• Home
  • Virtual Library Ed. Imhof 
  • Kartensammlungen
  • Kartenbibliothekswesen
  • Kartenkataloge
  • Fachartikel

  • Die Kartensammlung - Infonetz "Karten und Geodaten" (Jürg Bühler)


    Über die kartographischen Sammlungen der Schweiz


    Die kartographischen Sammlungen in der Schweiz

    Beiträge über ausgewählte Sammlungen und zur Kartographiegeschichte der Schweiz



      
    INHALTSVERZEICHNIS


     
    1.  Beiträge über die Kartengeschichte der Schweiz

      2.  21 Beiträge über kartographische Sammlungen in der Schweiz

      3.  Verzeichnisse
      -   Gesamtverzeichnis der kartographischen Sammlungen der Schweiz
       -   
    Verzeichnis der wichtigsten Bezugsquellen von Geodaten
       -   
    Bibliographie zur Geschichte der schweizerischen Kartographie

    Gesamtredaktion: Jürg Bühler
    Red. der Beiträge: Hans-Peter Höhener, Markus Kaiser, Thomas Klöti, Markus Oehrli
    Redaktion des Verzeichnisses der Kartensammlungen: Hildegard Meyer-Schudel


    Einleitung


    Durch das Aufkommen digitaler Karten stellte sich den Kartenbiblitheken die Frage, wie sie mit dem neuen Medium umgehen sollten. So entstanden in den Neunzigerjahren Erfahrungsberichte, die dank dem Engagement von Lothar Zögner, Leiter der Kartenabteilung der Deutschen Staatsbibliothek zu Berlin, in einem 241 Seiten starken Band "Die digitale Kartenbiblothek - eine Momentaufnahme" als Beiheft 1 der Reihe Kartensammlung und Kartendokumentation 2004 beim Verlag Saur erschien. In 25 Beiträgen kompetenter Autorinnen und Autoren wuren die Themen Karten auf CD-ROM,Digitalisierung und Präsentation von Kartenbeständen, elektronische Indexblätter, räumlich-geografische Suche nach Karten und Internetauftritte von Kartensammlungen dargestellt.

    Für das nächste Beiheft 2 schlug Lothar Zögner das Thema "Die kartographischen Sammlungen der Schweiz - Beiträge über ausgewählte Sammlungen und zur Kartengeschichte der Schweiz" vor. Zahlreiche Autoren steuerten dabei fundierte und interessante Artikel dazu bei.
    Der Saur-Verlag, im Umbruch begrifffen, lehnte schlussendlich einen Druck aus ökonomischen Gründen ab: Der Kundenkreis sei für dieses Thema zu klein.

    Es ist das Verdienst von Tom Klöti, langjähriger Leiter der Kartensammlungen der Universitätsbibliothek Bern und der Swisstopo, dass diese für das Kartenwesen der Schweiz wertvollen Informationen in digitaler Form auf dem Internet zu finden sind.


    Menu

      • Hauptseite (Home)
      • Kartensammlungen
      • KartenkatalogeReliefkatalog
      • Kartengeschichte Schweiz
      • Fachartikel
      • Virtual Library Ed. Imhof
      • Geodaten-Angebot
      • Projekte -InnovationenKartenportal.ch
      • Kartenbibiothekswesen
      • Internat. Arbeitsgruppen
      • Arbeitstechniken
    _____________________________________

    Links

      • swisstopo (Landestopogr.)
      • Inst.f.Kartographie ETHKartensammlung ETH-BIBKartensammlung ZB Zürich
      • Karten Schweiz. Nat.bibl.
      • Kartensamml.Unibibl. BE
      • swissbibKartenportal: Geogr.Suche





    _____________________________________________________________________________________________________________________________
    Update 22. Januar 2021 - © copyright 2021 Jürg Bühler Rudolfstetten - PixelGreen free template by styleshout