• Home
  • Virtual Library Ed. Imhof 
  • Kartensammlungen
  • Kartenbibliothekswesen
  • Kartenkataloge
  • Fachartikel

  • Die Kartensammlung - Infonetz "Karten und Geodaten" (Jürg Bühler)


    Projekt E-lib.ch "Virtuelle Fachbibliothek Geoinformation"
    (2008-)


    Vom Projekt "Virtuelle Fachbibliothek Geoinformation" zum Kartenportal.CH
    mit räumlich-geographischer Suche nach Karten


    Aufbau einer virtuellen Fachbibliothek „Geodaten und Karten“
    mit Metainformationen zu Geodatenangeboten
    und einer zentralen Kartensuche


    Projektantrag

    Realisierung "Kartenportal.CH"



    Zusammenfassung

    In der heutigen Zeit ist die Nachfrage nach Geoinformation gross. Mit den neuen Technologien wie GIS (Geographische Informationssysteme) boomt der Geodatenmarkt und belegt fast alle Lebensbereiche (Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung, Planung, Verkehr, Privatbereich). Geoinformation wird auch in der Bewältigung der weltweiten Zukunftsprobleme eine wichtige Rolle spielen.
    Im Gegensatz zur Textinformation steckt die Vermittlung von Geoinformation in Bibliotheken und anderen Informationsstellen noch in den Anfängen. Mit einem Portal in E-Lib.ch kann ein Beitrag zur Besetzung und Vermittlung dieses Informationsbereichs geleistet werden.

    Das Portal dient als Metainformationssystem dazu, die Nutzer mittels Internetverbindungen zu den vielfältigen Karten- und Geodatenangeboten zu führen und damit eine Dienstleistung nicht nur für die Nutzer, sondern auch für die Geodaten- und Kartenanbieter zu erbringen.

    Das Projekt Kartenportal.CH  bietet die folgenden Inhalte an:

    1. Umfassende Metainformationen zu Geodatenangeboten der Schweiz (schweizerische, kantonale und private Geodatenanbieter). Absprachen mit KOGIS und dem schweizerischen Geodatenkatalog GeoCat sind geplant.
    2. Zugang zu Internet-Angeboten digitaler Kartensammlungen in der Schweiz
    3. Wichtige Metainformationen für Karten und Geodaten weltweit
      (z.B. Ryhiner-Kartensammlung in Bern, Manuskriptkarten der Zentralbibliothek Zürich, Siegfriedkarten – digital der swisstopo,  Virtual Library Eduard Imhof  der ETH-Bibliothek Zürich)
    4. Zentraler Nachweis von Karten und Geodatenangeboten in Schweizer Bibliotheken und Archiven über OPACS und über das zukünftige Suchsystem des E-Lib.ch-Projekts SwissBib
    5. Initiierung eines Schweizerischen Kartenkatalogs mit räumlich-graphischer Suche.

    Die Angebote 1-3 wurden in einem ersten Schritt als Linksammlung unter www.kartenportal.ch realisiert.
    Im zweiten finalen Schritt werden die verlinkten Webseiten katalogisiert und als Metadateninformation unter Berücksichtigung internationaler Austauschformate und Schnittstellen über eine Datenbank abfragbar gemacht.

    Angebot 4 und 5, der zentrale Nachweis von Karten in Bibliotheken und Archiven, geschieht 3-stufig:
    Schon realisiert ist der Linkzugang zur Abfrage nach Kartenmaterial in verschiedenen OPACs der Schweiz.
    In einer Kooperation mit SwissBib soll diese Suche in einer einheitlichen Suchumgebung stattfinden können.
    Der Schweizerische Kartenkatalogs mit räumlich-graphischer Suche ist eine längerfristige Aufgabe, die im Rahmen dieses Projekts angedacht und initiiert werden soll.

    Als Nachfolgeprojekt wird als wichtig erachtet und geplant:

    • Weiterausbau des initiierten Schweizerischen Kartenkatalogs mit räumlicher Suche
    • Weiterbildungsaktivitäten zur Nutzung von Geoinformation im Bibliotheksumfeld.
      Train the trainers . Allfällige Ergänzungen bei Curricula-Aspekten

    Das Projekt entsteht in einer Zusammenarbeit der folgenden Institutionen:

    • Eawag-Empa-Bibliothek, Dübendorf
    • Eidg. Forschungsanstalt Wald, Schnee und Landschaft (WSL), Birmensdorf
    • ETH-Bibliothek Zürich
    • Nationalbibliothek, Bern
    • swisstopo (Bundesamt für Landestopographie), Wabern
    • Unibibliothek Bern




     




    __________________________________________________________________________________________________________________________
    Update 22. Januar 2021  © copyright 2021  Jürg Bühler Rudolfstetten - PixelGreen free template by styleshout