• Home
  • Virtual Library Ed. Imhof 
  • Kartensammlungen
  • Kartenbibliothekswesen
  • Kartenkataloge
  • Fachartikel


  • Die Kartensammlung - Infonetz "Karten und Geodaten" (Jürg Bühler)



    Projekt "Toporama Internet Map Server"



    Toporama Internet Map Server mit räumlicher Suche (2002-2004)

    _____________________________________________________________________________________________________


    Einleitung

     

    Mit den neuen Informationstechnologien kann auch die Frage gestellt werden, ob es nicht möglich wäre, Landkartenkataloge zu schaffen, welche in der Recherchetechnik dem Medium Karte und Raumdarstellung bes­ser gerecht werden. Eine der interessantesten Möglichkeiten ist die Realisierung einer compute­­r­ge­stütz­ten Recherche auf der Basis von Koordinatenwerten, welche eine  textfreie räumliche Suche in einem gra­phi­schen Kartenkatalog erlaubt.

    Die konventionelle Suche mit geographischen Namen scheitert bei Kartenrecherchen oftmals an der Tatsa­che, dass ein grosses geographisches Gebiet im Kartenblatttitel mit nur einem Namen gekennzeichnet ist. Wie aber kann das geographische Gebiet in seiner Gesamtheit mit Tausenden von geographischen Namen bes­­ser definiert werden? Hier bieten sich als wichtigste Information die geographischen Koordinaten an.

    Dank der heutigen Computertechnologie ist es nun möglich, das gewünschte Gebiet mit einem Mausklick zu markieren. Der Computer definiert aus diesem markierten Rechteck die Koordinaten und kann sie mit den Koordinatenwerten der Dokumente in der Datenbank vergleichen und die erzielten Treffer anzeigen. Aus dieser Titelliste kann in einem zweiten Schritt die Titelaufnahme aus dem Bibliothekskatalog aufgerufen oder das digitalisierte Kartenbild angezeigt werden.                                          

    Der grosse Vorteil des graphischen Koordinatenkatalogs ist darin zu sehen, dass mit dieser Recherche die Einschränkung durch die Wahl eines geographischen Namens oder eines bestimmten  Indexblattes entfällt. Durch die Suche mit Markierung der gewünschten Region können sämtliche Dokumente eines gewünschten Themas in einem einzigen Suchschritt gefunden werden. Die Einbindung eines geographischen Registers erlaubt es zudem, einen gewünschten Ortsnamen auf der Übersichtskarte markieren zu lassen und ihn so für die Suche zu lokalisieren.

      

    Das 2004 realisierte Produkt Toporama IMS basiert auf dieser modernen Suchtechnik. Die Datenbank weist nicht nur alle Titel aus dem Bibliotheks-OPAC nach, sondern per Programm auch alle einzelnen Karten­blätter der Kartenwerke. Damit steigt die Zahl der Kartennachweise von 35 000 im OPAC auf 210 000 in Toporama IMS. Leider verhinderte der negative Entscheid der Bibliotheksleitung einen Einsatz dieses interessanten und gut funktionierenden Produkts in der Kartensammlung. Ein Einsatz im Jahr 2004 wäre im Be­reich des Kartenbibliothekswesens eine Sensation gewesen.

    Anhand der Bildschirmdarstellung der Einstiegsseite und 3 Suchbeispielen sollen die Möglichkeiten der räum­lich-graphischen Suche in ToporamaIMS  gezeigt werden.

     
     

    Toporama IMS - der interaktive Kartenkatalog mit räumlicher Suche
    __________________________________________________________________________________________

     

    Das PC-Tool “Toporama”, offeriert seit 1998 elektronische Indexkarten mit einer dahinter stehenden Datenbank. Es erlaubt die Suche nach Kartenblättern über ein Indexblatt und eine effiziente Erfassung und Kontrolle der Bestände der Kartenwerke. Neu eingetroffene Kartenblätter können mit einem Mausklick in die Indexkarte einge­tragen werden.


    Dies führt automatisch zu einem Eintrag in der Datenbank (Blattnummer, Blattname, Koordinatenwerte).
    Damit wird nicht nur die spezifische Suche nach Blattnamen, Blattnummern möglich: Eine computerbasierte Suche auf Basis der Koordinatenwerte erlaubt eine textfreie räumliche Recherche in einem graphischen Katalog.

       

     Der Einstieg in die räumlich-graphische Suche von Toporama:

    Toporama IMS (Grundbildschirm)

                Toporama IMS enthält:
                - eine neue Suche nach Karten im Internet
                - elektron. Indexkarten für  Kartenserien
                - eine Suche nach geographischen Namen
                - die Verbindung zum  Bibliotheks-OPAC
                - die Verbindung z.Server für digitale Karten

     
                    Struktur des Bildschirms:
                        -    Links: Suchkriterien
                        -    Oben Mitte: Werkzeuge
                        -    Oben rechts: Anzeigen
                        -    Zentral: Karte für die Suche


    Bildschirmzone links "Suchkriterien": Region, Thema, Massstabsbereich, Kartenwerke

    Bildschirmzone oben Mitte "Werkzeuge":
    Zoomen (rot), verschieben, Regionen markieren, Übersichtsnetze suchen, räumliche Suche (gelb)

    Bildschirmzone oben rechts "Anzeigen":
    Kartenausschnitt (4 Koordinaten), Anzeige des aktiven Werkzeuges, Cursorstandort (2 Koord.)

    Bildschirmzone im Zentrum: Übersichtskarte für die Suche
         Beginn mit Weltsicht, Veränderung durch Regionalwahl oder Zoomen

    Bildschirmzone unten: Legende zur Anzeige des genauesten Massstabes einer Region
    Grüne Einfärbung in der Karte: Je dunkler, desto grössere Massstäbe vorhanden


    Beispiel 1: Suche nach Karten von Zypern


    Wahl der Region (Schritt 1)
    Erster Schritt:Finden der gewünschten Region
    a.    durch zoomen: Wählen des Zoom Tools (rot markiert)  und Setzen des Suchrechteckes
    b.  mit Suchkriterium “Region”:  Markieren von Region/Land in der Liste

                Wahl der Region (Schritt 2)
                Wähle:  “Südeurope” and “Zypern”
                Mausklick “OK”:
                Die Ansicht der gewünschten Region “Zypern” erscheint



    Suche nach Karten (Schritt 3)
    Mausklick auf den Link >d : Die Abdeckung der Region durch die Karte wird angezeigt (rotes Rechteck)
     



                Suche nach Karten  (Schritt 4)
                Wechsel auf das gelbe Tool für die räumliche Suche:
                 „Suche Kartenblätter / Kartentitel”
                Markierung der Region, von welcher Karten gewünscht werden (gelbes Rechteck)
                Das System findet alle in Frage kommenden Karten automatisch durch die Koordinatenwerte


                Suche nach Karten (Schritt 5)
                Die Liste der gefundenen Karten erscheint,
    geordnet in thematische Gruppen
                Wahl der gewünschten Karte: “Cyprus population distribution”

                    Suche nach Karten Schritt (6)
                    Titel der Karte mit Bestellnummer erscheint


                    Suche nach Karten Schritt (7)
                    Der Link NEBIS führt zur Titelaufnahme im Bibliotheks-OPAC


                    Suche nach Karten Schritt (8)
                    Titelaufnahme im OPAC mit Bestellmöglichkeit im Bibliothekssystem
                    Schliessen des OPAC-Fensters und zurück nach Toporama


    Beispiel 2: Topographische Karten des Irak


                    Wahl der Region (Schritt 1)
                    Zurück zur Weltsicht (Icon “home”)


                    Finden der Region durch zoomen:
                    - Wählen des roten Zoom-Tools
                    - Markieren der Region Naher Osten
    mit rotem Suchrechteck

                    Wahl der Region (Schritt 2)
                    Ansicht der gewünschten Region:
    „Naher Osten“ erscheint

                    Finden der detaillierten Region von Bagdad über das Register geographischer Namen:
                    Wählen der Funktion “Orte” (oben)


                    Wahl der Region (Schritt 3)
                    Input:
    Wahl des Landes im Feld „Land“
                    Eintrag des geographischen Namens im Feld “Ortsname”: BAGDAD
                    Bestätigung mit Button  „Suche Orte“

                    Wahl der Region (Schritt 4)
                    Die detaillierte Region von Bagdad erscheint
                    Wahl mit Suchkriterien (links): Thema = Topographische Karten,
    Massstab = Grösser als 1:350’000


                    Suche nach Karten (Schritt 5)
                    Wechsel auf das gelbe Tool für die räumliche Suche
                    „Suche Kartenblätter/Kartentitel“
                    Markierung der Region (gelbes Rechteck)

        

                    Das System findet alle zutreffenden Karten automatisch durch die Koordinatenwerte


                    Suche nach Karten (Schritt 6)
                    Liste der gefundenen topographischen Karten:
    Wahl eines Kartenblattes



                    Suche nach Karten (Schritt 7)
                    Der Kartentitel mit Bestellnummer erscheint

    Link >s anklicken

     

                    Suche nach Karten (Schritt 8)
                    Link >s zeigt die Bedeckung der Region durch das gewählte Kartenblatt (rotes Rechteck), und den Blattschnitt


    Beispiel 3: Über die räumliche Suche zur digitalen Karte


                    1   
    Wahl des Landes
                    2   
    Zoom in die gewünschte Region (rotes Tool)
                    3   
    Wahl des Themas und Massstabs (links)
                    4   
    Wechsel auf das gelbe Tool für die räumliche Suche „Suche Kartentitel“
                    Setzen
    des gelben Suchrechtecks


                    Wahl der gewünschten digitalen Karten
                    (alle Einträge in der Liste mit dem Code >o)
                    Mausklick auf die Signatur der Karte

      

                    Ansicht des Kartentitels
                    Mausklick auf den Link “Digitale Karte” (>o)

       

                         Das Bild der digitalen Karte erscheint auf dem Bildschirm

      


    _____________________________________________________________________________________________________________________________
    Update 22. Januar 2021 - © copyright 2021 Jürg Bühler Rudolfstetten - PixelGreen free template by styleshout